Logo

  • Startseite
    • Wasser ZeitungWasser Zeitung
  • Aktuelles
  • Verband
    • Aufgaben
    • Organisationsstruktur
    • Geschichte
    • Verbandsgebiet
    • Satzungen
    • Amtsblätter
    • Geoportal
  • Trinkwasser
    • Wasserwerke
    • So funktioniert die Aufbereitung
    • Wasseranalysen
    • Leistungspass
  • Schmutzwasser
    • Kläranlagen
    • So funktioniert die Reinigung
    • Dezentrale Entsorgung
    • Leistungspass
  • Rund ums Wasser
    • Wasserkreislauf
    • Wasserchinesisch
    • Erklärung von Symbolen und Schildern
  • Kundenservice
    • Tarife
    • Satzungen
    • Formulare
    • Gartenwasserzähler
    • Installateurverzeichnis
    • Datenschutz
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ansprechpartner

Logo

10 Feb2020

INFORMATION des Personalrates und der Belegschaft des TAVOB

Der Verband wurde 1992 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Seit dieser Zeit versorgen wir unsere Bevölkerung stabil mit Trinkwasser und entsorgen das Schmutzwasser innerhalb des Verbandsgebietes stets zuverlässig. Wir bilden in jedem Jahr junge Menschen aus, die wir in der Regel auch übernehmen. Seit Verbandsgründung sind 27 Azubis mit uns ins Berufsleben gestartet, wir binden somit Arbeitskräfte in der Region.

Die vom TAVOB erhobenen Preise für Trinkwasser (1,38 €/m³) sowie die Entsorgungsgebühr für das Schmutzwasser (mobil 4,35 €/m³, zentral 3,35 €/m³) sind seit Jahren, genauer seit 1994, stabil.
Diese Preise und Gebühren sind auskömmlich kalkuliert und bestätigt. Im Bereich Trinkwasserversorgung sowie Entsorgung Schmutzwasser zentral befinden wir uns im unteren Drittel im Vergleich zu den anderen Verbänden im Land Brandenburg. Im Fäkalbereich ist der TAVOB einer der günstigsten Verbände.
Trotz der teils extremen Witterungsbedingungen in den letzten zwei Jahren kam es zu keinen Versorgungsengpässen. Sie, unsere Kunden, wurden jederzeit qualitätsgerecht mit Trinkwasser versorgt, Ihre Entsorgungsaufträge haben wir immer zuverlässig ausgeführt.
Darauf sind wir stolz!
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung teilt unsere Meinung und schätzt unsere Arbeit. Das wird täglich in zahlreichen Kundengesprächen deutlich.
Wir danken Ihnen für Ihre Wertschätzung!
Unsere Arbeit wird jedoch durch einen kleinen Personenkreis schlecht geredet, sogar kriminalisiert. Dieser Personenkreis sabotiert unsere Arbeit und unterstellt uns Unfähigkeit - Erfolge und Leistungen werden in Abrede gestellt.
Dagegen verwahren wir uns!

Wir, das sind 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 3 Azubis, machen unsere Arbeit gern und wünschen uns für die Zukunft, dass wir uns wieder unseren „eigentlichen“ Aufgaben, der Ver- und Entsorgung unserer Kunden, zuwenden dürfen. Wir sehen zunehmend, dass die wirtschaftliche Stabilität des Verbandes durch einen kleinen Personenkreis gefährdet wird. Damit ist auch die stabile Ver- und Entsorgung unserer Kunden dann nicht mehr gesichert - und das geht uns ALLE an!

C. Freier
im Namen des Personalrates des TAVOB

Archiv aktueller Mitteilungen

  • Februar 2020
    • Information des Personalrates 2020
  • Juli 2021
    • Pressemitteilung: Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung des TAVOB
  • März 2023
    • Baustellen / Störungen / Havarien

Sprechzeiten

Montag 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr

 Oder nach Vereinbarung!

Ansprechpartner Verbrauchsabrechnung

Franziska Dobbert (Leiterin) 03344/3003-36
Jennifer Wiechert 03344/3003-33
Silvia Meier 03344/3003-35

Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Verbandes nach Abteilungen gelistet.

Störungs-/Notdienst

Trinkwasser

0170/9206193

Schmutzwasser

0171/8012069

 

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
    • Wasser ZeitungWasser Zeitung
  • Aktuelles
  • Verband
    • Aufgaben
    • Organisationsstruktur
    • Geschichte
    • Verbandsgebiet
    • Satzungen
    • Amtsblätter
    • Geoportal
  • Trinkwasser
    • Wasserwerke
    • So funktioniert die Aufbereitung
    • Wasseranalysen
    • Leistungspass
  • Schmutzwasser
    • Kläranlagen
    • So funktioniert die Reinigung
    • Dezentrale Entsorgung
    • Leistungspass
  • Rund ums Wasser
    • Wasserkreislauf
    • Wasserchinesisch
    • Erklärung von Symbolen und Schildern
  • Kundenservice
    • Tarife
    • Satzungen
    • Formulare
    • Gartenwasserzähler
    • Installateurverzeichnis
    • Datenschutz
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ansprechpartner